1. DATENSCHUTZ AUF EINEN BLICK
ALLGEMEINE HINWEISE
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
SÜDBLICK GmbH
Haagstraße 23
86316 Friedberg
Telefon: 0821 2673810
Email: info@augen-augsburg.de
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular oder über unseren Online-Eignungstest eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Diese technischen Daten helfen uns u.a. beim Thema Betrugsprävention. (Rechtsgrundlage: Art. 6a, 6b, 6f DSGVO)
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir nutzen Ihre Daten für die Einschätzung einer Behandlung bevor Sie zu uns kommen bzw. zur Terminfindung oder um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten erfassen wir erst wenn Sie uns über das Ankreuzen der jeweiligen Punkte Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite erfasst werden, wann diese gelöscht werden, können Sie über die Auswahl „Cookie-Details“ erfahren. Je nach dem welchen Bereich sie Auswählen: Statistiken, Marketing oder externe Medien, werden Informationen erfasst. Der Bereich Essenziell ist bereits ausgewählt, da es sich hier um Daten handelt, die notwendig sind, damit die Webseite auch fehlerfrei funktioniert. Wenn Sie uns über die Funktion „Termin vereinbaren“ oder über das Eignungstool mit uns in Kontakt treten, dann werden Ihre Daten auf einem sicheren Weg in unser Software-System aufgenommen.
Sociale Medien
Die beiden Symbole, Facebook und Instagram leiten Sie nach Anwahl auf unsere Social Media Kanäle. Wir weisen darauf hin, dass erst Daten an die jeweiligen Unternehmen übertragen werden., wenn Sie die Schaltflächen auswählen. Die Unternehmen sind nach EU-US Privacy Shield zertifiziert und sie sich somit verpflichten die Vorgaben der DSGVO einzuhalten. Nähere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy/ und http://instagram.com/about/legal/privacy/ Wir möchten Sie auch informieren, dass es möglich ist Ihren Browser so zu konfigurieren, dass keine Daten übertragen werden. Entsprechende Parameter finden Sie in den Einstellung Ihres Browsers. Wenn Sie ein Konto bei den Unternehmen führen und Sie angemeldet sind, dann können Informationen mit Ihrem Daten verknüpft werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Widerruf, Datenübertragung Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_linksnode. html.
SSL- BZW. TLS-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
LÖSCHUNG
Bei der Speicherung Ihrer Daten berücksichtigen wir die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Je nach dem um welche Daten es sich handelt, sind wir verpflichtet unterschiedlichen Zeiten zu berücksichtigen. Darüberhinaus löschen wir Informationen wenn der Zweck erfüllt ist oder auch nach Ablauf von Verjährungsfristen. Wenn Sie ein Löschen Ihrer Daten wünschen, dann kann es sein, dass Ihrem Wunsch eine Aufbewahrungsfrist entgegen steht.
WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-MAILS
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
GESETZLICH VORGESCHRIEBENER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Wir haben für unser Unternehmen einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Alarmstufe Red GmbH
Bettina Sandrock
St. Georg Str. 44
86911 Dießen
Telefon: 0821 80903554
Email: datenschutz@augen-augsburg.de
4. DATENERFASSUNG AUF UNSERER WEBSITE nach Ihrer Einwilligung
COOKIES
Nachdem Sie uns über das Ankreuzen in den Datenschutzeinstellungen Ihre Einwilligung zur Erfassung von Informationen gegeben haben, speichern wir die entsprechenden Informationen. Welche das sind und wann sie gelöscht werden, erfahren Sie über die Cookie-Details. Die Internetseiten verwenden dann so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
SERVER-LOG-DATEIEN (Essenziell)
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese notwendigen Informationen sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Diese Informationen verwenden wir zur Abwehr von unberechtigten Angriffen auf unsere Webseite und löschen diese nach 30 Tagen.
KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
YOUTUBE
Unsere Website nutzt das Youtube Plugins in der datenschutzkonformen Variante. Das bedeutet, das erst Daten übertragen werden wenn Sie die eingebetteten Videos anklicken. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
GOOGLE WEB FONTS – offline
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Diese sind auf unserer Seite in der offline Variante implementiert, so daß keine Verbindung zu externen Server durch die Google Fonts aufgebaut wird.
GOOGLE MAPS
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion ist so implementiert, dass erst bei Anwahl, Daten an Google übertragen werden. Ein entsprechender Hinweis informiert Sie, wann eine Weiterleitung an Google durchgeführt wird. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Informationspflicht gem. Art. 13 & 14 DSGVO
Die Datenschutzgrundverordnung definiert jeweils einen Verantwortlichen für die Daten- verarbeitung. Dieses ist die Fachärzte Augenheilkunde GmbH. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, in Ihrer Nähe Kompetenzzentren für alle Bereiche der Augenheilkunde sowie Augenlaser und Makulaerkrankungen aufzubauen. Wir sind an mehreren Standorten in Südbayern vertreten und somit finden Sie uns auch in Ihrer Nähe.
Im Rahmen unserer Tätigkeiten verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis eines Behandlungsvertrages, Dienstleistungsvertrages oder einer Einwilligung. (Art. 6a, 6b DSGVO). Der Zweck ist die Durchführung der Behandlung, Umsetzung des Vertrages oder, dass wir Ihnen Informationen zur Verfügung stellen, wenn Sie uns eine Einwilligung gegeben haben. Der Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte bzw. der Rechte Ihrer Kinder ist für uns ein hohes Gut und daher übertragen wir keine Daten außerhalb von europäischen Grenzen. Unsere Kooperationspartner, die uns bei der Organisation unterstützen, sind vertraglich auf Vertraulichkeit verpflichtet und mit einem datenschutzkonformen Auftrags- verarbeitungsvertrag ausgestattet. Innerhalb der Umsetzung von gemeinsamen Projekten mit Kooperationspartnern ist es möglich, dass wir Daten von Geschäftspartnern erhalten, wenn dieses für die Durchführung notwendig ist. Wenn wir medizinische Informationen von behandelnden Ärzten oder Einrichtungen erhalten, dann nur, wenn ein Einverständnis Ihrer- seits vorliegt.
Sobald wir Ihre Daten nicht mehr benötigen, löschen wir diese. Wenn gesetzliche Vor- schriften uns zu einer längeren Aufbewahrung verpflichten, dann verwahren wir Ihre Daten bis zur Beendigung dieser Frist. Die große Überschrift der DSGVO ist die Stärkung der Betroffenenrechte. Sie haben das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten bzw. Ihrer Kinder und Jugendlichen zu erhalten sowie das Recht auf Berichtigung, Widerruf, Einschränkung der Verarbeitung, Löschen, Datenübertragung und ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Bitte beachten Sie, dass zum Teil im Eingangsbereich unserer Gebäude eine Video- überwachung stattfindet. Diese ist durch eine entsprechende Beschilderung gekenn- zeichnet.
Wir arbeiten mit einer externen Datenschutzbeauftragten zusammen, die uns in Fragen rund um den Datenschutz berät. Die Kontaktdaten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen auf der Webseite. Wenn Sie Fragen rund um die Verarbeitung Ihrer Daten haben, dann stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns unter unserer E-Mail Adresse: datenschutz@augen-augsburg.de
1980-1986
Medizinstudium Universidad Autonoma de Madrid
1987-1991
Facharztausbildung Augenheilkunde Hospital Gregorio Marañon Madrid
1991-2018
Oberarzt Hospital Universitario de Getafe Madrid- leitender Oberarzt der Abteilung Netzhaut
2018-2019
Artemis Gruppe Frankfurt
1990
Massachusetts Eye and Ear Infirmary and the Retina Foundation
1983
Schindelbeckklinik am Ammersee
1982
Kinderklinik Augsburg
1981
Biochemieabteilung UAM
1980-86
Studium der Humanmedizin in Heidelberg
1988
Promotion an der Universität Heidelberg
1989-93
Wissenschaftlicher Angestellter der Abt. Dermatologie und Venerologie der Christian-Albrecht-Universität Kiel (Prof. Dr. med. E. Christophers)
1993
Facharztprüfung und Anerkennnung als Augenarzt
1994-98
Leitender Oberarzt der Augenabteilung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier (Prof. Dr. med. H. Hübner)
1999
Mitarbeit an der Augenklinik am Marienplatz München (Dr. med. T. Neuhann)
2000
Niedergelassen in eigener Praxis in Kaufbeuren
2006 bis heute
Augenarztpraxis im Ärztehaus MediCenter
2012 bis heute
Eigenes Augenoperations Zentrum in Kaufbeuren
1981-1982
Premedicine Studium Slippery Rock State College PA USA (Stipendium des Slippery Rock State Colleges)
1982-1988
Studium der Humanmedizin RWTH Aachen
1988-1992
Augenklinik der RWTH Aachen
1988-1990
Promotion am Lehrstuhl für Hygiene und Arbeitsmedizin, RWTH Aachen
1990-1992
Augenklinik des Städtischen Krankenhauses Frankfurt a.M.-Höchst
Seit 1993
Fachärztin für Augenheilkunde
1993-1998
Praxisvertretungen in diversen augenärztlichen Praxen in Hessen und Bayern
Seit 1998
niedergelassene Fachärztin für Augenheilkunde in Erding
Seit 2014
Weiterbildungsbefugnis zum/zur Facharzt/Fachärztin für Augenheilkunde
Seit 01.04.2020
Partner im MVZ Fachärzte Augenheilkunde GmbH
01.01.2010 – 01.04.2020
Augenärzte am Medizincampus Erding mit ambulantem OP-Zentrum.
01.04.1997 – 01.01.2010
Niederlassung als Augenarzt in Erding
seit 1997
Belegarzt im Kreiskrankenhaus Erding.
1987 – 1997
Tätigkeiten in der Augenklinik rechts der Isar der technischen Universität München.
1990
Arzt für Augenheilkunde
1992
Oberarzt der Klinik
1996
Habilitation an der Technischen Universität München
1985 – 1986
Forschungsstipendiat und dann Angestellter am Max Planck Institut für physiologische und klinische Forschung Prof. Dodt (W.G. Kerckhoff Institut) in Bad Nauheim, mit Themenschwerpunkt: Elektroophthalmologie
1985
Dissertation mit dem Thema: Mastopathie und Mammakarzinom: „Besteht ein
typischen Hormonmuster?“
1978 – 1984
Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule
Hannover und an der Technischen Universität in München
Bis 1977
MTRA an den Universitäten Göttingen (Nuklearmedizin) und Hannover (Endokrinologie)
1981
Promotion zum Doktor der gesamten Heilkunde (Universität Wien)
1981-1986
Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin (KH der Elisabethinen Linz und Landeskrankenanstalten Salzburg)
1986 -1990
Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde (Landeskrankenanstalten Salzburg/Universitätsaugenklinik München)
Seit 1990
Niedergelassener Augenarzt in München am Rosenheimer Platz mit Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
April 2018
Praxis Nymphenburgerstraße München-Neuhausen
seit 2012
Oberärztin im MVZ Prof Neuhann mit Leitung der Sehschule
2011
Psychosomatische Grundversorgung
2010
Prüfung zum Fellow of the European Board of Ophthalmology (FEBO)
2005
Eintritt in die Gemeinschaftspraxis Prof. Dr. Thomas Neuhann & Kollegen
2003 – 2004
Fachärztin und Partnerin in der Gemeinschaftspraxis mit Dr. Rothenfußer und Prof. Heidenkummer in München
seit 11/2017
Fachärztin für Augenheilkunde Praxis Dr. C. Niederdellmann, Dr. F. Rombold und Kollegen, Fachärzte Augenheilkunde GmbH
2016 – 2017
Elternzeit
2013 – 2015
Fachärztin für Augenheilkunde MVZ Dr. Neuhann und Kollegen in München
2012
Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde
2008 – 2011
Assistenzärztin Universitätsaugenklinik Klinikum recht der Isar München
2006 – 2008
Assistenzärztin in Augenklinik HELIOS-Kliniken Schwerin
2005
Approbation als Ärztin in Deutschland
2019
Facharzt für Augenheilkunde
2017-2019
Arzt in Weiterbildung bei Fachärzte Augenheilkunde GmbH, Niederdellmann, Rombold & Kollegen Friedberg
2016-2017
Assistenzarzt im Augenzentrum Niederdellmann, Rombold & Kollegen, Augsburg, Schwabmünchen
2017
Approbation durch Regierung von Oberbayern
2010-2015
Facharztausbildung, Eye Surgical Hospital, Damaskus
2011
Promotion: Morbus Menière, Prof. Dr. Mahmoud Tasabihji, Universität Aleppo, Syrien
2003-2009
Studium der Allgemeinmedizin, Universität Aleppo, Syrien
Seit 10/2018
Fachärzte für Augenkeilhunde GmbH Dr. Niederdellman, Dr. Rombold und Kollegen, Augsburg, Bobingen , Deutschland Faachärztin für Augenheilkunde
4/2018-8/2018
Dietrich Bonhoeffer Klinikum, Neubrandenburg, Deutschland Fachärztin für Augenheilkunde, Leiterin der Ambulanz, Prof. Dr. Helmut Höh
1/2016-4/2018
Dietrich Bonhoeffer Klinikum, Neubrandenburg, Deutschland Assistenzärztin für Augenheilkunde
2/2007-1/2016
Tagesklinik „Simo Milosevic“ in Belgrad, Serbien Fachärztin für Augenheilkunde
5/2005-2/2007
Tagesklinik in Majdanpek, Serbien Fachärztin für Augenheilkunde
4/2018
Facharztprüfung, die Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde, Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, Deutschland
7/2016
Approbation als Ärztin, Ärztekammer Mecklenburg Vorpommern, Rostock, Deutschland
1/2016-4/2018 2/2007-5/2005
Dietrich Bonhoeffer Klinikum, Neubrandenburg, Deutschland Assistenzärztin für Augenheilkunde
6/2003-5/2005
Facharztprüfung für Fachärztinfür Augenheilkinde, die Anerkennung der serbischen Ärztekammer, Belgrad, Serbien
6/2003
Kurs in Augen-Sonografie,in Kragujevac, Serbien
4/2001-5/2005
Facharztausbildung an der Medizinischen Fakultät in Belgrad
7/2000
Staatsexamen, Aprobation, Gesundheitsministerium, Belgrad, Serbien
7/1999-7/2000
Arzt im Praktikum am Institut Sremska Kamenica, im Klinikum Vojvodina,Novi Sad,Serbien
7/1999
Promotion an der Universität Novi Sad, Serbien
10/1992-7/1999
Medizinstudium an der Universität Novi Sad, Serbien
1985-1991
Studium der Pharmazie und Humanmedizin (Vorklinikum) in Regensburg
1991-1995
Fortsetzung des Studiums der Humanmedizin in München (LMU)
1996-1997
Assistenzarzt im Bereich der Chirurgie Rot-Kreuz-Krankenhaus bei Prof. Dr. Welsch & Privatassistent bei Belegarzt Dr. E. Fuchs
1997
Promotion im Fachbereich Psychiatrie Nußbaumstr. München bei Prof. Dr. Naber. & Einfluss von Peptid-T auf depressive Störungen bei HIV- Positiven.
1998
Pharmareferent bei Pharm. Allergan im Fachaußendienst Ophthalmologie.
1998-2003
Ausbildung zum Facharzt der Augenheilkunde in der Privaten Augenklinik, Dr. Klier in Regensburg bei Prof. Dr. Hasenfratz/Dr. Röhr und in der Gemeinschaftspraxis Drs. Garus (Pfaffenhofen)
2004-2012
Niedergelassener Vertragsarzt in Schrobenhausen in Gemeinschaftspraxis mit einem Fachkollegen.
Seit 2012
Leitung des Augenzentrums Schrobenhausen in überörtlicher Kooperation mit Dr. Niederdellmann und Dr. Rombold.
Gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde einschließlich
05/2018
Europäischer Facharzt für Augenheilkunde und Fellow des European Board of Ophthalmology (F.E.B.O)
Seit 10/2014
Facharzt bei Drs. Niederdellmann-Rombold
07/2014 – 09/2014
Facharzt Augenklinik Klinikum Augsburg
07/2009 – 06/2014
Weiterbildung zum Facharzt Augenheilkunde, Augenklinik Klinikum Augsburg, Prof. Dr. A. Mueller
12/2007 – 06/2009
Facharztausbildung Zentralkrankenhaus Edessa, Griechenland
09/2007 – 12/2007
Ehrenamtlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Augenheilkunde, AXEPA – Zentralkrankenhaus Thessaloniki, Griechenland
06/2006 – 06/2007
Tätigkeit als Militärarzt – Wehrdienst im Griechischen Militär
04/2005 – 04/2006
Arzt im Praktikum – Stratoniki, Griechenland
01/2005 – 04/2005
Praktische Ausbildung zum „Arzt im Praktikum”- Poligiros, Griechenland
1996-2010
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1999-2003
Technische Universität München
2003-2004
Ärztin im Praktikum
2004-2006
Promotion in der Augenheilkunde, LMU München: Correlation of Peripheral Color Contrast Thresholds with the Stereometric Parameters of the Heidelberg Retinal Tomograp
2004-2010
Approbation – Regierung von Oberbayern
2004-2003
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Prof. Dr. Dr. C. P.Lohmann Klinikum rechts der Isar, München
2009-05
Fellow of the European Board of Opthalmology, F.E.B.O.
2009-08
Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde – Landesärztekammer BY
2009-2009
Überörtliche Gemeinschaftspraxis Dr. Braig & Kollegen, Holzkirchen und Rottach-Egern
2016-2005
Angestellte Augenärztin Fachärzte Augenheilkunde GmbH Dr. med. C. Niederdellmann und Dr. med. F. Rombold
2006
Vortrag „Correlation of Peripheral Color Contrast Thresholds with the Stereometric Parameters of the Heidelberg Retinal Tomograph, DOG“
2007
Poster „Photodynamic Therapy with Verteporfin combined with intravitreal Injection of Bevacizumab for occult and classic CNV in AMD, ARVO“
2008
Vortrag „Autofluoreszenz und Spectralis-OCT“, BayOG“
2008
VIEW II (Investigator)
2008
Artikel Intravitreal injection of bevacizumab for exsudative AMD with occult or minimal classic choroidal neovascularisation (CNV), Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
2009
Artikel Ocular motility disorders in a patient with Fabry’s disease, Der Ophthalmologe
2011
Artikel Intravitreal Ranibizumab Injection for the Treatment of Occult and Classic
CNV in Exsudative AMD, Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
2004 – 2010
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm
November 2010
Approbation als Arzt
2011 – 2016
Weiterbildung zum Facharzt an der Universität Ulm, Prof. Dr. G. K. Lang / Gemeinschaftspraxis; Dres. Kunert/Gabler/Kirsammer in Donauwörth / Fachärtze Augenheilkunde GbR in Augsburg
August 2016
Facharzt für Augenheilkunde
seit August 2016
Praxis Pfersee, Fachärzte Augenheilkunde GmbH
Seit 2015
ärztliche Leitung MVZ Hochzoll
Seit 2014
angestellter Arzt der Fachärzte Augenheilkunde GmbH
2014
Facharzt für Augenheilkunde
2010
Promotion: „Abciximab during primary PCI after pre-treatment with Clopidrogrel in patients with acute mycardial infarction“, Prof.A.Schömig deutsches Herzzentrum München, TU München
2009-2014
Facharztausbildung am Zentralklinikum Augsburg , Prof. A. Mueller
2004-2009
Studium der Humanmedizin an der technischen Universität München,Vorklinik Ludwig-Maximilians-Universität München
gesamtes Spektrum der konservativen Augenheilkunde
Seit 2008
Praxis Dr. C.Niederdellmann, Dr. F. Rombold und Kollegen.
2005
Fachärztin für Augenheilkunde
2000-2006
Augenklinik Herzog Carl Theodor, Prof. L. Neubauer, München , tätig.
1999-2000
Schloßpark Klinik , Augenabteilung, Prof. Dr. H. Bleckmann , Berlin, tätig.
2000
Promotion: Die Wertigkeit der PET bei unklaren Lungenrundherden, Prof. Dr. Sunder-Plassmann, Klinik für Thorax- und Gefäßchirurgie, Universität Ulm
1992-1999
Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm und Genf
2019
Facharzt für Augenheilkunde, Augenklinik Augsburg Forsterpark
2017-2019
Funktionsoberarzt an der Augenklinik der LMU
2016-2019
Operative Weiterbildung an der Hornhaut und Refraktive Chirurgie an der Augenklinik der LMU
2016
Facharzt für Augenheilkunde an der Augenklinik der LMU
2015
Europäischer Facharzt für Augenheilkunde und Fellow des European Board of Ophthalmology (F.E.B.O.)
2010-2015
Facharztausbildung an der Augenklinik der LMU München, Prof. A. Kampik
Seit 2017
Praxis Dr. C. Niederdellmann, Dr. F. Rombold und Kollegen, Fachärzte Augenheilkunde GmbH
2017
Anerkennung als Fachärztin für Augenheilkunde
2012-2017
Facharztausbildung an dem Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum, in Neubrandenburg, Prof. Dr. H. Höh
2015
Patientenpreis Bundesverband AUGE 2015 gestiftet vom Bundesverband Auge e.V. Oraya Radiotherapie zur Behandlung der neovaskulären alterskorrelierten Makuladegeneration
2011
Approbation als Ärztin in Deutschland
2011
Doktorarbeit in der Augenheilkunde an der medizinischen Klinik für Augenheilkunde, Pécs in Ungarn, Themen: Hornhauttransplantationen – Indikationen, Arten und Ergebnissen der Operationen der Keratoplastik
2005-2011
Studium der Humanmedizin an der medizinischen Universität Pécs, Ungarn
1/2004 – 9/2004
Arzt im Praktikum an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
10/2004 –7/2008
Assistenzarzt an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München
8/2008 –11/2009
Assistenzarzt an der Augenklinik des Allgmeinen Krankenhauses „AKh“ der Stadt Linz
12/2009 –12/2015
Oberarzt an der Augenklinik des Allgmeinen Krankenhauses „AKh“ der Stadt Linz
1/2016 – 12/2017
Oberarzt an der Augenklinik des Kepler-Universitäts-Klinikums „KUK“ der Johannes-Kepler-Universität Linz (zuvor AKh Linz), seit 01/2013 als leitender Oberarzt
seit 5/2017
angestellter Augenarzt in der Fachärzte Augenheilkunde GmbH Dr. Christoph Niederdellmann und Dr. Felix Rombold, an den Standorten Augsburg und München
seit 2011
Praxis Dr. C. Niederdellmann, Dr. F. Rombold und Kollegen
1988-2011
Oberärztin in Praxis Prof. Dr. L. Neubauer, Belegarzt der Herzog-Carl-Theodor Augenklinik München
1988
Fachärztin für Augenheilkunde
1984-1988
Facharztausbildung an der Augenklinik der LMU München, Prof.Dr.O.E.L
1983-1984
Max-von Pettenkofer-Institut München
1983
Promotion: EEG nach Schlafentzug, Prof. Dr. J.Kugler, LMU-München
1977-1983
Fortsetzen des Studiums der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität München
1976-1977
Studium der Humanmedizin an der Katholischen Universität von Louvain in Brüssel
2017
Gründung Augenklinik Augsburg Forsterpark
2016
Neueröffnung Augenzentrum Friedberg
seit 2011
Partner im Augen-Laserzentrum Prinzregentenstrasse in Augsburg
seit 2011
Partner im Augenzentrum Augsburg & Friedberg
2009
Leitender Oberarzt
2005-2009
Oberarzt am Zentralklinikum Augsburg, Augenklinik, Prof. Dr. A. Mueller
2005
Facharzt für Augenheilkunde
2001-2005
Facharztausbildung an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. A. Kampik
2000-2001
Facharztausbildung an der Schlosspark Klinik, Berlin, Prof. Dr. H. Bleckmann
2002
Promotion in der Augenheilkunde: Erste Ergebnisse der Tiefen Sklerektomie mit Mitomycin C
1993-1999
Studium der Humanmedizin an der Humboldt Universität zu Berlin / Charité, Auslandsaufenthalte in den USA und der Schweiz
2017
Gründung Augenklinik Augsburg Forsterpark
2016
Neueröffnung Augenzentrum Friedberg
2009
Gründung Augen-Laserzentrum Prinzregentenstrasse in Augsburg
seit 2001
Partner Augenzentrum Augsburg & Friedberg, vormals Praxis Dr. Klaas
2000-2001
Operative Weiterbildung Schlosspark Klinik, Berlin, Prof. Dr. H. Bleckmann
1996
Promotion: Die Expression des cellulären Adhäsionsmoleküls E-Cadherin im Mamma-Carzinom- eine bildanalytische und flowzytometrische Mahrparameteranalyse, Prof. Dr. F. Hofstetter, Universität Regensburg
1995-2000
Facharztausbildung an der Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München, Prof. Dr. A. Kampik
1988-1995
Studium der Humanmedizin in Bochum, Heidelberg, Berlin, Hamburg, Basel